Eine große Krise bricht zwischen Paaren auf, wenn herauskommt, dass einer der beiden untreu geworden ist.
Wut, Zorn, Enttäuschung und Trauer belasten die Beziehung.
Untreue ist immer ein Zeichen dafür, dass in der Beziehung etwas nicht in Ordnung ist. An dieser Entwicklung sind immer beide Seiten beteiligt. Ich spreche bewusst nicht von Schuld, weil die Ursachen, die zu dieser Entwicklung geführt haben, oft nicht klar ersichtlich waren. Sie werden oft deshalb nicht erkannt, weil sie tieferliegende Ursachen haben, die weit in die Kindheit zurückreichen können. Vielleicht hat man sich aber nicht getraut, Schwierigkeiten anzusprechen in der Hoffnung, so einen Konflikt zu vermeiden.
Werden sie angesprochen, findet oft keine konstruktive Form der Kommunikation statt. Es fallen Beschuldigungen, Vorwürfe und/oder Beleidigungen.
Gründe für Untreue sind vielfälltig; sie können in folgenden Bereichen liegen:
In einem Nähe- bzw. Distanzproblemen: Einer der beiden hat ein größeres Bedürfnis nach Freiheit und Autonomie, die andere Person wünscht sich mehr Sicherheit. Durch eine Außenbeziehung schafft sich eine Person mehr Abstand, weil es ihr in der Beziehung zu eng geworden ist.
Im umgekehrten Fall leidet eine Person darunter, dass die Distanz zu groß geworden ist und sucht Nähe in einer Außenbeziehung.
In der Herkunftsfamilie: Durch einen sog. Wiederholungszwang suchen Menschen unbewusst nach Beziehungskonstellationen, die sie aus ihrer Herkunftsfamilie kennen: So erlebt möglicherweise die Geliebte in der Beziehung zu einem verheirateten Mann ihre Beziehung zum Vater wieder oder eine andere Person will sich mit Hilfe der/des Geliebten von der engen Beziehung zur Mutter lösen.
Weitere Lebensthemen aus der Herkunftsfamilien, die sich belastend auf die Paarsituation auswirken können, sind z.B.: erlebte Benachteiligungen, fehlende Aufmerksamkeit, Missbrauch, Gewalt, Entwertungen, schämungen.
Ungleiche Machtverteilung in der Beziehung: Auch Probleme, die sich daraus ergeben, wer mehr verdient, den wichtigeren Beruf hat, den größeren oder interessanteren Freundeskreis, mehr soziale Kompetenzen, den größeren Einfluss auf die Kinder usw. können leicht zum Ausbruch in Gestalt des Fremdgehens führen.
Das Fehlen von Respekt und Akzeptanz in der Beziehung kann ebenfalls zu einer Außenbeziehung führen. Die/der Geliebte erfüllt dann diese Bedürfnisse.
Alte Verletzungen, die nicht heilen konnten, können ein weiterer Grund sein, um in einem Seitensprung „Heilung“ zu suchen.
Kritische Lebensübergänge können Angst machen, verunsichern, das Selbstwertgefühl schwächen, das wiederum versucht wird, durch einen Außenbeziehung zu stabilisieren.
Ein großes Thema ist natürlich unbefriedigend erlebte Sexualität: Wenn dieses Thema tabuisiert wird und sich Sprachlosigkeit breit macht, stauen sich oft Enttäuschung, und Frustration an, die sich in Vorwürfen, Unterstellungen und Beleidigungen äußern können. Statt über die individuellen Wünsche und Bedürfnisse zu reden, wird die Lösung in einer Außenbeziehung gesucht.
Auch die Lust auf Neues, über die in einer langjährigen Beziehung oft nicht besprochen wurde, kann ein Grund für eine Außenbeziehung sein.
Untreue wird zumeist als massiver Vertrauensbruch erlebt, zumal sie fast immer mit Lügen einhergeht. Er muss aber nicht das Ende einer Beziehung sein. Es kommt darauf an, wie mit den Kränkungen und dem Vertrauensbruch umgegangen wird.